Für Stefan Nofer ist seine Heimat Inspirationsquelle, Motiv und Leidenschaft zugleich. Nach dem großen Erfolg seines Fotokalenders 2025 hat er für das kommende Jahr erneut eine Auswahl eindrucksvoller Bilder zusammengestellt. „Freunde und Bekannte haben mich mit ihrem positiven Feedback und mit Vorschlägen motiviert, erneut Fotos für einen Kalender zusammenzustellen“, so Nofer. „Mit meinen Bildern möchte ich zeigen, dass es viele schöne und reizvolle Orte bei uns gibt, und manche davon entdeckt man, selbst wenn man sie täglich sieht, als Fotomotiv plötzlich mit ganz anderen Augen.“
Seine Motive reichen von Waldwegen und Höhen über idyllische Ausblicke bis hin zu bekannten Plätzen wie dem Erhard-Beutter-Platz im Zentrum, dem Kurpark oder dem Dobeltal von Bad Herrenalb. Besonders stolz ist Nofer auf sein Juli-Fotomotiv. Es zeigt einen Blick vom Kurzhüttensteigle über die Talwiese und den Wurstberg auf Bad Herrenalb. Dabei ist auch das Festzelt des 75-jährigen Jubiläums des Musikvereins Bad Herrenalb zu sehen. „Für dieses Bild habe ich am Sonntagnachmittag extra eine kleine Tour zu diesem Aussichtspunkt gemacht“, so Nofer, der die Auswahl seiner Motive bewusst abwechslungsreich gestaltet hat. „Manche Fotos stehen schon für einen bestimmten Monat fest, bei anderen überlege ich noch. Wichtig ist mir, dass die Bilder die Stimmung des jeweiligen Monats widerspiegeln.“ Für ihn gehören der Herbst und der Winter zu den reizvollsten Jahreszeiten: „Die bunten Farben und Nebellagen im Herbst sowie die zauberhafte Verwandlung der Landschaften in den Wintermonaten sind einfach faszinierend. Besonders bei Schnee und Eis lassen sich beeindruckende Schneelandschaften einfangen.“
Für die Umsetzung nutzt Nofer eine Digitalkamera mit verschiedenen Objektiven. „Die Auswahl der Fotos erfolgt dann meist an einem Abend. Vom Einreichen der Bilder beim Grafiker bis zur fertigen Druckversion dauert es rund zwei Wochen. Dabei achte ich sehr auf den Datenschutz: Personen auf Fotos sind nicht erkennbar.“ Ein weiteres Anliegen ist ihm der soziale Gedanke hinter seinem Projekt: Der Erlös aus dem Kalenderverkauf geht in diesem Jahr an den ASB-Wünschewagen, der schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch erfüllt. „Ein Freund hat mich auf diese Einrichtung aufmerksam gemacht. Ich möchte damit zeigen, wie wichtig es ist, an andere Menschen zu denken, die unsere Hilfe brauchen.“
Unterstützt wird Stefan beim Verkauf seines Kalenders von seiner Familie sowie von zwei regionalen Verkaufsstellen. Eine davon ist Natalie Bachmann vom Toto-Lotto-Laden in der Kurpromenade. Für sie ist der Kalender „ein echtes Herrenalber Projekt“, das sowohl Kurgäste als auch Einheimische begeistert. „Die Menschen kommen gerne vorbei, und ich persönlich liebe das Herbstmotiv“, betont sie mit einem Lächeln. Ebenso erhältlich ist der Kalender im Landgasthof Spechtschmiede bei Aggi Greissinger und Nadine Trost auf dem Zieflensberg. „Stefan macht diese wunderschönen Bilder, da verkaufen wir seinen Kalender sehr gerne bei uns“, berichtet Nadine Trost und ergänzt: „Bei uns sind viele Naturfreunde unterwegs, und der Kalender ist ein ebenso beliebtes wie stimmungsvolles Weihnachtsgeschenk.“ Gerade im Gaistal, so berichtet sie, zeige sich der Winter von seiner besonders schönen Seite.
Die Resonanz auf den Kalender ist durchweg positiv: „Viele finden die Aktion richtig toll und motivieren mich, weiterzumachen“, sagt Stefan Nofer. Der engagierte Wegewart des Albtal-Abenteuer-Trails entdeckt immer wieder neue Motive und Perspektiven: „Besonders faszinierend sind Nebellagen oder Wolkenfelder im Zusammenspiel mit der Sonne. Solche Momente halte ich dann gerne mit der Kamera fest.“
Und auch für die Zukunft hat er bereits Pläne: Der Kalender für 2027 ist schon in Vorbereitung. „Ein paar Motive habe ich bereits in der Auswahl. Ich freue mich darauf, auch im kommenden Jahr wieder die Schönheit unserer Heimat einzufangen und Gästen ebenso wie Einheimischen näherzubringen.“