KLANG KRAXLER

ENTDECKEN • WANDERN • ERKUNDEN

14.00 Uhr Eröffnung auf dem Dorfplatz

mit den "HIT-KIDS" 

Kinder der Grundschule Dobel unter Leitung von Irene Merkel

 

Für das leibliche Wohl ist mit hausgemachten Maultaschen und Kartoffelsalat, heisser Wurst, sowie ofenfrischem Sauerteigbrot mit verschiedenen Aufstrichen und leckerem Hefezopf gesorgt.

- Änderungen vorbehalten -

 

 Drei Entdecker-Touren für Kinder

Anmeldung erforderlich

Alle Kinder, die an den geführten Entdecker-Touren teilgenommen haben, erhalten kostenfreien Eintritt

ins Gasometer Pforzheim

(Eltern, die als Begleiter an den Touren teilgenommen haben, zahlen Eintritt im Gasometer)

 

Die Kräuterpädagogin

Marie-Luise Fischer bringt Kindern die Pflanzenwelt nahe
Marie-Luise Fischer ist Kräuterpädagogin und Pilz-Coach mit einer Leidenschaft für Naturvermittlung. Auf ihren Touren weckt sie kindliche Neugier für Blätter, Blüten und Wurzeln. Spielerisch vermittelt sie Wissen über Heilpflanzen und essbare Kräuter. Dabei geht es auch um Achtsamkeit und den Blick für das Kleine. Für sie ist jede Entdeckung auf der Wiese ein kleines Abenteuer, das Wissen schafft und die Liebe zur Natur vertieft.

Wiesen entdecken

Tour 1 - Kinder von 6 - 8 Jahren - 40 Minuten

Gruppe 1 - 14.00 Uhr - max. 10 Teilnehmer

Gruppe 2 - 15.00 Uhr - max. 10 Teilnehmer

Eltern als Begleitpersonen sind erwünscht

Die Waldexpertin

Sabine Senger öffnet Kindern den Blick für die Natur
Sabine Senger ist Schwarzwald-Guide, Pfadfinder und Expertin für Wildpflanzen. Mit ihr entdecken Kinder Wald und Wiese. Auf ihren Touren zeigt sie, wie Moose, Kräuter und Bodenlebewesen zusammenspielen und warum ein achtsamer Umgang mit der Natur so wichtig ist. Sie vermittelt Wissen Ruhe, Freude und Begeisterung. Achtsamkeit beginnt im Kleinen – und mit Sabine Senger wird jeder Waldspaziergang zum Naturerlebnis.

Wald erkunden

Tour 2 - Kinder von 8-10 Jahren - 60 Minuten

14.30 Uhr - max. 15 Teilnehmer

Eltern als Begleitpersonen sind erwünscht

Der Naturentdecker

Karl-Heinz Lucke macht Wandern zum Abenteuer für Kinder
Karl-Heinz Lucke ist Heilklima-Guide. Er verwandelt den Wald in eine Bühne und die Wiese in einen Abenteuerspielplatz. Mit Fantasie und Wissen bringt er Kindern die Natur nahe – mit Geschichten über die Douglasie oder die kluge Feldmaus. Bei seinen LandART-Touren wird gesammelt, gestaltet und gestaunt. So verbindet er Bewegung mit Kreativität. Wer die Natur mit allen Sinnen erlebt, lernt auch über sich selbst.

Die Natur als Kunstwerk -LandArt

Tour 3 - Kinder von 10-14 Jahren - 100 Minuten

14.00 Uhr - max. 16 Teilnehmer

Die Tour ist 3 km lang - nur mit stabilem Schuhwerk, Jacke, Sonnenschutz, Rucksack und Kopfbedeckung

Kraxler - Meile 

Erlebnisse für alle auf dem Dorfplatz

Diese Info- und Mitmach-Aktionen sind kostenfrei und bieten allen Entdeckern unvergessliche Erlebnisse im Nordschwarzwald.

Die Waldpädagogin

Kathrin Bischoff präsentiert die Waldbox von Forst BW
Kathrin Bischoff bringt mit der mobilen Waldbox den Wald ins Rollen – voller Geschichten, Tiere und Geheimnisse. Sie zeigt, wie das Ökosystem Wald funktioniert, warum Artenvielfalt zählt und was wir daraus lernen können. Mit kreativen Impulsen lädt sie zum Staunen und Begreifen ein – für Achtsamkeit, Respekt und ein tieferes Naturverständnis.

Waldbox

14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Spielen und entdecken

 Lernort Wald

Der Wildbienen-Botschafter

Manfred Kraft gibt den Bestäubern eine Stimme
Manfred Kraft ist Imker und Wildbienenexperte und informiert über die oft übersehenen Blütenbestäuber. Wildbienen leisten bis zu 70 Prozent der Bestäubung vieler Kulturpflanzen. Doch ihre Lebensräume schwinden. Wildbienen sind auf bestimmte Pflanzen spezialisiert und haben nur wenige Wochen Zeit zur Fortpflanzung. Daher sind Schutzmaßnahmen wichtig um die Artenvielfalt zu bewahren.

Artenvielfalt bewahren

14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Information zum Artenschutz

Wildbienen

Das Infozentrum Kaltenbronn

Kristina Schreier gibt Einblick in die Welt des Hochmoors
Kristina Schreier, die engagierte Leiterin des Infozentrums Kaltenbronn, ist persönlich vor Ort, um über die vielfältigen Angebote zu berichten. Das Infozentrum Kaltenbronn ist mehr als nur ein Museum – es ist ein lebendiger Erlebnisort für Naturfreunde und Entdecker, der tief in die faszinierende Welt der Hochmoore, Bannwälder und Tierwelten eintauchen lässt.

Geheimnisvolles Moor

14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Entdecke die faszinierende Welt der Hochmoore,

Bannwälder und Tierwelten

Die Glücks-Autorin 

Birgit Jennerjahn Hakenes teilt Momente voller Freude
Sie kennt den  nördlichen Schwarzwald wie ihre Westentasche. In zahlreichen Touren hat sie die Region erkundet und dabei unzählige Glücksmomente erlebt. Diese besonderen Erlebnisse teilt sie mit ihren Lesern, signiert ihre Bücher und stellt ihre neue Cosy-Crime-Geschichte vor. Mit Wärme und Leidenschaft verbindet sie das Glück in der Natur mit spannender Unterhaltung – und lädt dazu ein das Leben bewusst zu genießen.

Glücksorte entdecken

14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Glücks-Bücher entdecken

Signierstunde

 

„Spürnase Hund“

"Rocky" hat einen guten "Riecher"

Hundetrainer Wolfgang Scheiber von DOG QUALIFICATION zeigt mit seinem Hund Rocky zu welch ausergewöhnlichen Riechleistungen Hunde fähig sind. Rocky kann als ausgebildeter Mantrailer verschwundene Personen anhand deren Individualgeruchs finden und entdeckt auch versteckte Geldscheine.  Bei einem Quiz zeigt sich, wie gut Kinder Hunden kennen.

Mit Rocky im Kurpark

16.00 - 17.00 Uhr

riechen-suchen-entdecken

Die Geigenpädagogin

Irene Merkel -  die Welt der Streicherklänge
Irene Merkel bringt Kindern die Geige näher – spielerisch, kindgerecht und mit Begeisterung. Auch kleine Hände finden bei ihr das passende Instrument. Besonders lebendig wird die Musik beim „Klang-Kraxler-Tag“ auf dem Dobel, wo Kinder selbst den Bogen führen dürfen. Mit Neugier entdecken sie erste Töne und spüren, wie Musik verbindet. Für Irene Merkel ist jeder Geigenstrich ein kleiner Schritt in eine große Klangwelt.

Geigen-Klanginsel

14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Die ersten Töne selbst entdecken

Die Gesundheitswanderführerin

Ellen Kitter, zertifizierte Wanderführerin,  bringt Licht ins Dunkel und zeigt zusammen mit Ralf Augspurger, dass Blinde sehen können. Bei einem Spaziergang zu den Volzemer Steinen dürfen sich Sehende eine Augenbinde anlegen und damit  "Blinde Erfahrungen" erleben. Ralf Augspurger gibt dazu wertvolle Tipps als nichtsehender Wanderer.

Blinde Erfahrungen

14.30 - 16.30 Uhr

Spaziergang zu den Volzemer Steinen mit Kindern und Erwachsenen, die neue Erfahrungen sammeln möchten - Tour ca. 4 km

Video

Die Fitnesspädagogin

Nikki Mc Fall zeigt, dass Bewegung in der Natur Freude bereitet

Die Gesundheitswanderführerin verbindet kleine Fitnessübungen mit spannenden Naturmomenten und zeigt, wie viel Spaß Bewegung an der frischen Luft machen kann. Durch das Nachahmen von Waldtieren bewegen sich die Kinder im Kurpark der Sonneninsel auf natürliche Weise – oft, ohne es bewusst wahrzunehmen.

Der Fitness-Spaziergang

15.00 Uhr

für Kinder von 8-10 Jahren

im Kurpark

Die Notfallsanitäterin

Yvonne Lucke zeigt, wie Erste Hilfe draußen funktioniert
Die Gesundheitspädagogin und Notfallsanitäterin zeigt Kindern und Eltern, wie man mit einfachen Mitteln schnell und richtig helfen kann. Mit T-Shirt, Halstuch oder Dreieckstuch wird gewickelt und verbunden - und am Ende der 75 Minuten baut die Gruppe eine gemeinsame Trage aus dem, was gerade da ist. Praktisch, lebendig und zum Mitmachen

Erste Hilfe Outdoor

15.00 Uhr - 16.15 Uhr

für Kinder von 6-10 Jahre

auf der Wiese vor dem Kurhaus

*

Duo Goldfinger

Mandoline: Marius Göhringer, Gitarre: Manuela Schur

Die erfolgreichen Preisträger vieler Wettbewerbe mit div. Ensembles spielen seit ihrer Kindheit „klassische Zupfmusik". Das Zusammenspiel von Mandoline und Gitarre hat eine  lange Tradition und erste Orchester wur-den im Zusammenhang mit der Wandervogelbewegung zu Beginn des 20. Jahrhundert gegründet. 

Mandoline und Gitarre

ab 14.00 Uhr

Volkslieder und Zupf-Musik

Mitsingen erwünscht

Kindertanzgruppe "Colores"

Yudith Middeke zeigt die Verbindung von Mensch und Natur

Die Mutter von zwei Kindern ist mit Leidenschaft ihrer Heimat verbunden und zeigt mit der Kindertranzgruppe "Colores" einen Tanz aus dem Urwald, bei dem die Verbindung zwischen Mensch und Natur ebenso wie dem "Geist" des Amazonas zum Ausdruck kommt.

"Anaconda"

16.00 Uhr

Vorführung auf dem Dorfplatz

Open-Air-Konzert mit der Big Band "brandheiß"

17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Den musikalischen Ausklang zum „Klang-Kraxler-Tag“ gestaltete die 22-köpfige Big Band "brandheiß" aus Pforzheim - statt Kurpark und  Konzertmuschel  fand bei Regen das Konzert im Kurhaus statt

Medienberichte über den Klang-Kraxler Tag

Presse 1

Presse 2