Seit 2016 laden die Bad Herrenalber Höhenorte Neusatz und Rotensol zum „Erlebniswandern auf der Höhe“ ein. „Für die beliebte Veranstaltung erwarten wir auch in diesem Jahr zwischen 1000 und 1200 Gäste“, so der Neusatzer Ortsratvorsitzende Michael Grondziel. „Das Konzept und die Bewirtung stemmen unsere 16 Vereine aus den beiden Ortschaften. Das zeigt den starken Zusammenhalt und die gelebte Gemeinschaft.“

Erlebniswanderung auf der Höhe
Vereine sind seit jeher die tragenden Säulen des gesellschaftlichen Lebens. Sie verbinden Generationen, schaffen Begegnungen und geben Menschen einen Ort, an dem sie sich einbringen können. Ob Sport, Kultur oder Brauchtum, überall dort, wo Menschen ihre Zeit und Energie für gemeinsame Ziele einsetzen, wächst ein Gemeinschaftsgeist, der weit über die Vereinsgrenzen hinaus wirkt. Und so auch hier im nördlichen Schwarzwald: Rund 180 aktive Vereinsmitglieder stemmen dieses gemeinsame Event, das Gäste aus nah und fern begeistert. Den eigentlichen Reiz der Veranstaltung machen die inzwischen 15 Stationen der Vereine aus, die entlang der Route nicht nur mit einem attraktiven kulinarischen Angebot aufwarten, sondern auch für Kinder viel Abwechslung bereithalten. Zudem gibt es ein Quiz mit attraktiven Preisen. An jeder Station ist eine Aufgabe zu lösen, und an der Neusatzer Pfütz, die den Schlusspunkt setzt, werden um 17 Uhr die Preisträger ausgelost.
Rundwanderweg mit 8,7 Kilometern
Die Erlebniswanderung ist mit 8,7 Kilometern als gut ausgeschilderter Rundweg konzipiert, der an jeder beliebigen Station unter dem Zeichen von „Fuchs und Has“ gestartet werden kann. Was ursprünglich eine leicht abfällige Bemerkung für die früher schwer zugänglichen Bergdörfer war, hat sich heute zu einem charmanten Necknamen gewandelt, der Familien und Kindern die Möglichkeit bietet, die Strecke gemütlich zu erkunden und dabei neben grandiosen Ausblicken auch interessante Details zu entdecken – etwa beim alten Schulhaus in Neusatz oder bei der IG Moschde, wo frisch gepresster Apfelsaft verkostet werden kann.
Kulinarische Besonderheiten und ein Quizz
Die Wanderstationen bieten attraktive kulinarische Highlights, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist: Western-Kartoffeln beim Förderverein Neusätzer Pfütz, Rahmblättle beim Henhöferheim, Pulled-Pork-Burger beim Skiverein oder Crêpes beim Sunshine-Chor. Der Schwalbenhof verwöhnt mit selbstgemachten Maultaschen, die SG Neusatz-Rotensol mit Schälripple, und die Schachfreunde mit Schwarzwälder Weißwurst. „Unser Brot vom laufenden Meter bestreichen wir mit vegetarischen und veganen Dips“, so Stephanie Möbius-Saha von den Badminton-Sportfreunden. Die Muttertal-Fairtrade-Gruppe bietet Quinoa-Salat an, während der Reitverein Rotensol Heidelbeerpfannkuchen serviert.
Für zusätzliche Aktionen sorgen der Arbeiter-Samariter-Bund, der den Blutzucker misst, sowie Hüpfburg und Glücksrad für Kinder. Der Sportschützenverein serviert Linsensuppe, die Rotensoler Fuchshexen servieren Gulaschsuppe, und Ramona Schaible freut sich auf das Event, das außerhalb der Faschingszeit stattfindet. Die Feuerwehr Neusatz-Rotensol sorgt mit Flammkuchen und Waffeln für das leibliche Wohl, zudem hält die Touristik Bad Herrenalb Informationen aus der Region bereit.
Der Auftakt zur Erlebniswanderung findet mit einem Gottesdienst ab 9.30 Uhr mit Pfarrer Matthias Ahrens auf dem Sportgelände Rotensol statt.
Alle Informationen unter:https://www.badherrenalb.de/erlebniswandern
file:///Users/sabinezoller/Downloads/Erlebniswandern_Flyer2025.pdf