Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch, ein leuchtendes Meer aus Farben und Emotionen: Bei der Enzbeleuchtung in Bad Wildbad verwamdelte sich der Kurpark wieder in ein magisches Lichtkunstwerk – mit 22.000 Lichterbechern, über 1.000 Lampions und einem musikalisch untermalten Feuerwerk, das als krönender Abschluss mitreißende Melodien Gioachino Rossinis erklingen ließ und das Publikum zu begeistertem Applaus hinriss.

Ein Fest für alle Sinne
Ein Fest für alle Sinne erwartete die Besucher, die den Sommer in voller Pracht feiern ließ. Die Stadtkapelle Wildbad unter der Leitung von Martin Koch begeisterte am Steubenbrunnen mit einem vielseitigen Repertoire aus Klassik, Musical und beschwingten Märschen. Für sommerliche Vibes sorgte die Formation „Two and a half Band“, während DJ Blackfire die Uferabsenkung in eine vibrierende Tanzfläche verwandelte. Mit 6.759 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete das Fest in diesem Jahr einen neuen Rekord – so viele Gäste wie nie zuvor. Die Lichterteams kümmern sich liebevoll darum, dass jede Kerze im Becher bis tief in die Nacht weiterleuchtete und neue Sicherheitsmaßnahmen sorgten dafür, dass sich alle Gäste rundum wohl fühlten.
„Wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter“, freut sich Stefanie Bott, Geschäftsführerin der Touristik Bad Wildbad GmbH. „Das ist für mich der schönste Lohn – und ein echtes Zeichen der Wertschätzung für all die Vereine und Helfer.“ Neun engagierte Vereine sind beim Fest eingebunden, nicht nur mit kulinarischen Ständen, sondern auch mit helfenden Händen, denn „ohne ihren Einsatz wäre das Fest in dieser Form gar nicht zu stemmen.“ So wurde das Fest auch kulinarisch zu einem rundum gelungenen Erlebnis: Von französischer Fischsuppe über Cevapcici und Flammkuchen bis hin zu liebevoll zubereiteten Crêpes in allen Variationen war für jeden Geschmack etwas dabei.
Mitten im Geschehen wiegen sich Tamara Wodniok aus Leonberg und Tanja Sannwald aus Weissach im Takt der Melodien und genießen sichtlich das stimmungsvolle Ambiente. „Wir sind nur wegen dieses tollen Festes hier – die Musik ist einfach großartig!“, schwärmt Tamara. Mitreißende Live-Musik und treibende Beats – für die beiden ist es genau die richtige Mischung. Während Hund Lotte neugierig durch die Lichterlandschaft schnüffelt, lassen sich die beiden Frauen ganz von den Klängen tragen. Für Stefanie Kallenberger aus Renningen ist es wie ein Wiedersehen mit Kindheitserinnerungen: „Ich war schon früher mit meinen Eltern hier – ich liebe die Enzbeleuchtung und wollte sie deshalb auch meinem Sohn zeigen!“ Für den neunjährigen Kai ein echtes Erlebnis, denn auf dem weitläufigen Gelände gibt es allerhand zu entdecken. Besonders angetan hat es ihm der riesige, leuchtende Luchs, der bereits zur Winterzeit viele Besucher auf dem Baumwipfelpfad begeistert hat.
Zu den Gästen zählten erstmals Philipp und Marie aus Bretten, die statt hauseigenem Stadtfest „Peter und Paul“ in diesem Jahr dem Event in Bad Wildbad den Vorzug gaben. Tagsüber waren sie auf dem Sommerberg wandern, am Abend fanden sie ein schönes Plätzchen mit Aussicht im „Melange“ am Kurhaus. „Man muss nicht immer im eigenen Städtle feiern – neue Orte entdecken gehört einfach dazu. Und Bad Wildbad ist nicht nur im Winter wegen der Therme eine Reise wert“, sagen sie überzeugt.
Erinnerungsfotos per Handy oder auch von professionellen Fotografen gehören beim Sommerfest zum festen Ritual. Viele Menschen lassen sich durch die Menge treiben, um die schönsten Momente festzuhalten. Ein besonders beliebtes Motiv ist die Englische Kirche. Die Familien Dreher und Bulut aus Calmbach sind wie jedes Jahr dort vor Ort um gemeinsam für ein Gruppenfoto zu posieren – ein schönes Bild fürs Familienalbum und zum Teilen als Selfie.
Mit knapp 7.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete das Fest in diesem Jahr einen neuen Rekord – so viele Gäste wie nie zuvor - die sich allesamt auf das musikalische Feuerwerk freuten, das ab 22.30 Uhr vor der Trinkhalle im wahrsten Sinne des Wortes „abgefeuert wurde“ Statt Lasershow gab es als krönenden Abschluss beeindruckende Feuerfunken, hohe Lichtersäulen und imposante Leuchtformationen am Himmel.